HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Mein Name ist Christina Haubrich. Seit der Landtagswahl 2018

vertrete ich den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Ostallgäu

für Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.

 

Ich stehe für eine zukunftsorientierte, zielgerichtete und nachhaltige Politik für Bayern. Mit voller Begeisterung trage ich die grünen Ideen weiter.

 

Als gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion bin ich Teil des Fraktionsarbeitskreises Wirtschaft und Soziales und sitze im Ausschuss für Pflege und Gesundheit. Mir ist es ein großes Anliegen, Gesundheitspolitik ganzheitlich zu denken.

 

Seit dem 31. Oktober 2021 bin ich Präsidentin des Kneipp-Bundes.

 


AKTUELLES


Foto: Simon Toplak
Foto: Simon Toplak

Merching und Roßhaupten, 26. Mai 2023

Wasserkraft gehört in die Hand unserer Bürger*innen

 

Gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann war ich am Speicherkraftwerk in Roßhaupten und am Merchinger Stausee unterwegs. Das Interesse war groß. Vertreter*innen vom Bund Naturschutz und vom Fischereiverband waren neben der Presse ebenfalls anwesend. Wir möchten, dass die bayerischen Wasserkraftwerke vom Freistaat zurück gekauft werden. Energiegewinnung, Hochwasserschutz und Naturschutz gehören in eine Hand und sind beim Staat gut aufgehoben. Die 97 Uniper Wasserkraftwerke produzieren sechs Prozent des bayerischen Strombedarfs. Damit können sie mehr als eine Million Haushalte im Land mit Strom versorgen. Dem stimmt mein Kollege Ludwig Hartmann zu: "Die Privatisierung der Wasserkraftwerke durch die CSU in den 1990er Jahren war ein großer Fehler. Jetzt haben wir die Chance, diesen Fehler wieder gut zu machen."

 



München, 17. Mai 2023

Besuche mich im Bayerischen Landtag!

 

Du hast Lust auf einen spannenden Tag im Bayerischen Landtag? Dann lade ich dich ein, am Donnerstag (22. Juni) meine Arbeit im Maximilianeum kennenzulernen!

Dich erwarten Einblicke in die parlamentarische Tätigkeit als Landtagsabgeordnete, der Besuch einer Plenarsitzung, eine Führung durch den Landtag mit Diskussionsrunde und vieles mehr. Im Anschluss sponsere ich ein gemeinsames Mittagessen. Alles kostenfrei - lediglich für die Anreise musst du selbst aufkommen.

 

Die Teilnahme ist möglich nur mit vorheriger Anmeldung an: buero.haubrich@gruene-fraktion-bayern.de. Wenn du unter 18 Jahre bist, melde dich bitte mit einer volljährigen Begleitperson an. Anmeldeschluss ist der 12. Juni. Ich freue mich auf dich!

 



Kissing, 06. Mai 2023

Aufs Rad fürs Klima: Gemeinsame Radlfahrt durch Kissing

 

Gemeinsam mit meinem Kollegen auf Bundesebene, MdL Leon Eckert und mit tatkräftiger Unterstützung des OV Kissing haben wir eine Radlfahrt gestartet. Über den Mergenthauer Weg, ging es an der Kleingartenanlage vorbei und über die B2 am Auensee vorbei zu der Stelle, wo der Lechsteg künftig gebaut werden könnte. Dieser stellt seit langem ein zentrales Anliegen von uns Grünen dar. Der Rückweg führte im Süden Neukissings entlang und schließlich über die Badangerstraße zurück zum Rathaus. Beim abschließenden gemeinsamen eisammensein standen wir noch Rede und Antwort zu aktuellen Themen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgeradelt sind und uns wichtige sowie neue Impulse für unsere politische Arbeit mitgeben!



Augsburg, 16. März 2023

Uniklinik Augsburg: Ich möchte ein Vorzeigeprojekt, keine leeren Wahlversprechen!

 

Ein Neubau der Uniklinik Augsburg ist zuallererst nicht zu verneinen. Ministerpräsident Söders sogenanntes ‚Milliardenprojekt‘ ist bisher allerdings nicht mehr als ein leeres Wahlversprechen ohne konkreten Kosten- und Finanzierungsplan oder eingestelltes Geld im Haushaltsentwurf 2023. Mir fehlt die fundierte Entscheidungsgrundlage, ein Kosten- und Finanzierungsplan sowie konkrete Pläne für eine Um- und Weiternutzung des Altbaus. Auch muss der Neubau den Kriterien eines Green Hospital gerecht werden. Wir Grüne wollen ein Vorzeigeprojekt, das einem nachhaltigen Krankenhausbau gerecht wird und die medizinischen, pflegerischen und logistischen Anforderungen einer modernen Universitätsmedizin erfüllt. Hier finden Sie weitere Informationen unserer Haushaltspolitischen Sprecherin, Claudia Köhler.

 



Dienstag, 14. März 2023 um 18:00 Uhr

Digitaler Kongress zu Long- und Post-Covid

 

Jede zehnte Covid-19-Erkrankung bedeutet auch noch Wochen oder Monate danach anhaltende Beschwerden. Ich möchte mit den wissenschaftlichen Akteur*innen sowie den Betroffenen im Austausch bleiben, um die optimale Versorgung von Post- und Long-Covid-Patient*innen sicherzustellen. Als Expertin habe ich PD Dr. Dr. Bettina Hohberger eingeladen. Sie ist Augenärztin und Molekularmedizinerin an der Augenklinik des Universitätsklinikums Erlangen und prägt den derzeitigen Forschungsdiskurs maßgeblich. Außerdem freue ich mich auf Heidi Terpoorten, Bezirks- und Kreisrätin sowie Fraktionsvorsitzende der Grünen Bezirkstags-Fraktion in Schwaben. Heidi ist selbst an Long-Covid erkrankt und kennt die Herausforderungen, mit denen Betroffene kämpfen.

 



Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr

Diskussionsabend: Kinderkliniken stärken!

 

Ich bedanke mich für den Austausch mit zahlreichen Ärtz*innen, Betroffenen und Expert*innen. Zahlreiche Interessierte beteiligten sich an der Diskussion mit Prof. Dr. Florian Hoffmann, Oberarzt einer Kinderintensivstation und DIVI-Sprecher sowie Johannes Wagner, MdB der Grünen Bundestagsfraktion und Kinderarzt in Ausbildung. Denn in den Wochen vor Weihnachten hieß es in allen Kinderkliniken in Deutschland: Land unter. Zu viele Kinder litten an Virusinfektionen, wie z.B. dem RS-Virus und mussten stationär behandelt werden. Die Folge: Die Intensivstationen waren überbelegt, Eltern wurden vor Kliniken abgewiesen und zur nächsten geschickt. Weiterhin besteht akuter Handlungsbedarf, damit sich diese Szenen nicht wiederholen.

 



Bad Wörishofen, 20. Januar 2023

Fraktionsklausur in der Kneipp-Stadt

 

Mit der grünen Landtagsfraktion traf ich mich in Bad Wörishofen am Donnerstag und Freitag, 19./20. Januar 2023. Im Fokus stand die Energiewende für alle und mit allen – ganz nach dem Motto “Energiewende mit DIR!“. Ich habe mich gefreut, dass unsere diesjährige Fraktionsklausur in der Kneipp-Stadt stattfand. Denn seit dem 31. Oktober 2021 bin ich Präsidentin des Kneipp Bund e.V. und setze mich hier auf verschiedenen zivilgesellschaftlichen und politischen Ebenen für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung und einen naturverbundenen Lebensstil sein. Deswegen habe ich es mir nicht nehmen lassen, meinen Kolleginnen und Kollegen verschiedene Kneipp-Anwendungen zu zeigen.



München, 01. Dezember 2022

Ich fordere: Kinderkliniken und Arztpraxen sofort entlasten!

 

Immer mehr Kinder in Bayern infizieren sich mit dem RS-Virus oder der Influenza. Die Zahlen steigen dramatisch und die Kinderkliniken sind massiv überlastet. Wir müssen jetzt umgehend dafür sorgen, dass sie entlastet werden und jedes betroffene Kind schnell behandelt und gesund werden kann. Deswegen habe ich den Dringlichkeitsantrag eingereicht: „Überlastete Kinderintensiv- und Kinderstationen im Freistaat Bayern sofort unterstützen und entlasten!“. Die Staatsregierung hat diverse Möglichkeit zu handeln. Für unsere Kinder und Familien muss sie jetzt mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Mitteln aktiv werden!



Merching, 23. November 2022

Wir müssen endlich zeigen, was uns die Heilberufe wert sind!

 

Das Interesse zum Thema „Zukunft der Physiotherapie“ war groß. Zahlreiche Anmeldungen verzeichnete der digitale Expert*innenkongress. Nicht nur Betroffene aus Haubrichs Stimmbezirken Aichach-Friedberg und Ostallgäu hatten sich am Mittwoch, 16. November 2022, eingewählt. Das virtuelle Format machte es Interessierten aus dem ganzen Freistaat und sogar bundesweit möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen. Insbesondere die Frage nach der Neugestaltung der Ausbildung sowie die Akademisierung des Berufszweigs nahm einen großen Teil der Diskussion ein

 

Hier geht es zum gesamten Bericht zu meiner Veranstaltung

 

 



Mindelheim, 14. November 2022

Besuch im Gesundheitszentrum ProPhysio

 

Am Montag habe ich das Gesundheitszentrum ProPhysio besucht, das die wichtigsten therapeutischen Fachbereiche unter einem Dach vereint. So können Therapien bestens aufeinander abgestimmt werden und die Gesundheit der Patient*innen liegt in kompetenten Händen. Einen Tag lang durfte ich den Leiter des Gesundheitszentrums, Robin Etmans, begleiten und ihm über die Schulter schauen. Als erfahrener Physiotherapeut vermittelt er den Menschen wieder Freude an der Bewegung. Es besteht eine sehr große Nachfrage nach seiner Dienstleistung, so ist es für Herrn Etmans sehr schwierig, entsprechende Fachkräfte zu finden. Ich bedanke mich für den Austausch und fühle mich bestärkt in meiner politischen Arbeit, denn mir liegt die Förderung unserer Heilberufe sehr am Herzen.



Weiden, 16. September 2022

Unseren Kindern gehört die Welt! Fraktionsklausur in der Oberpfalz

 

Unseren Kindern gehört die Welt - das war das Motto unserer Herbstklausur.
Meine Fraktion hat das Konzeptpapier "Die kleinsten starken machen. Gesundheit, Bildungsgerechtigkeit und Partizipation für jedes Kind in Bayern" verabschiedet.  Darin sind viele der Konzepte
zur aktuell akuten Personalnot enthalten. Auch an Schulen soll es mehr pädagogisches Personal geben. Zur Chancengleichkeit gehören aber nicht nur Erziehung und Bildung, sondern auch Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung. Überall im Land soll es eine flächendeckende Versorgungsstruktur mit genügend Hebammen, Kinderärzt*innen und Unterstützungsangeboten bei psychischen Krisen und Erkrankungen geben. In einem weiteren Konzeptpapier stärken wir die Jugendarbeit und Jugendbeteiligung. Beide Papiere findet ihr auf der Fraktionswebsite.
Zu allen Themen hatten wir bei der Klausur fachlichen Austausch mit unseren Kolleg*innen aus Bundestag: Hier auf dem Bild unsere Familienministerin Lisa Paus und Johannes Wagner, MdB.

 



München, 02. August 2022

Ich kandidiere für das Direktmandat der Grünen im Landkreis!

 

Nach dem Umdenken muss jetzt endlich gehandelt werden! Mobilitätswende, Klimapolitik, eine nachhaltige Lebensweise: Die aktuellen politischen Debatten machen deutlich, wie wichtig eine starke Grüne Partei ist, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern,“so Christina Haubrich, Abgeordnete aus Merching. „Ich trage die grünen Ideen mit voller Begeisterung weiter und setze mich dafür in meinem Stimmkreis mit ganzer Kraft ein – deshalb treteich auch in diesem Jahr wieder als Kandidatin für das Direktmandat der Grünen für den Landtag an!
Mir ist es ein großes Anliegen, Gesundheitspolitik ganzheitlich zu denken. Deshalb setzte ich mich für eine Reform des Gesundheitssystems ein, bei der Präventionsangebote und die flächendeckende Gesundheitsversorgungim Mittelpunkt stehen. Dafür stehe ich sowohl als Landtagsabgeordnete als auch als Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V.

 



München, 25. Juli 2022

Förderer-Empfang des Kneipp-Bundes im Landtag

 

Heute durfte ich erstmals als Kneipp-Präsidentin zum traditionellen Förderer-Empfang des Kneipp-Bund e.V. im Bayerischen Landtag begrüßen. Was uns und die aus ganz Deutschland angereisten Förderer*innen und Partner des Kneipp-Bundes eint, ist das Anliegen, Gesundheitsförderung und Prävention weiter nach vorne zu bringen.
Wie wichtig dieses Thema ist, haben die vergangenen Jahre nochmal überdeutlich gezeigt. Gemeinsam mit den 1.200 Kneipp-Vereinen und allen der Kneipp’schen Lehre verbundenen Akteuren werden wir weiter daran arbeiten, dieses Kulturerbe und Tradition in die Gegenwart zu übersetzen und in die Zukunft zu tragen. „Mit Tradition in die Zukunft“ ist auch das Jahresmotto zu 125 Jahren Kneipp-Bund. Ich freue mich schon, am 10. September in Berlin zum Festakt dieses Motto wieder aufzugreifen und die Gespräche mit den Kneipp-Förderern sowie Gästen aus Wissenschaft und Politik weiterzuführen.

 



Friedberg, 10. Juli 2022

Besuch in der Landwirtschaftsschule Friedberg

 

Die Landwirtschaftsschule Friedberg lud am Sonntag zum Tag der offenen Tür ein. An verschiedenen Stationen konnte man spannende Infos zu Themen wie Resteverwertung, Textilpflege, Gärtnern und vielem mehr erfahren.

Unter dem Motto "Hauswirtschaft - nachhaltig und mit Köpfchen" ging es ganz besonders um den nachhaltigen und zukunftsorientierten Einsatz von Lebensmitteln und Ressourcen - ein wichtiges Thema für die angehenden Hauswirtschafter*innen, das auch zeigt, wie modern und anspruchsvoll das Berufsbild ist.

 

 

 



Mering, 05.07.2022

Besuch im Dentallabor Gibisch in Mering

 

Ein Dentallabor ist das Bindeglied zwischen Zahnarzt/-ärztin und Patienten*innen, wenn es um Zahnersatz und deren Reparatur geht. Auch diese Branche hat mit erhöhten Materialkosten zu kämpfen. Dentallabore arbeiten personal- und kostenintensiv, da jeder Zahnersatz individuell und mit äußerster Präzision hergestellt werden muss. Dafür ist das nötige Know-how erforderlich, sowie teure und hochwertige Spezialmaschinen. Ein Rundgang durch das Labor hat gezeigt, wie komplex und vielfältig das Arbeitsumfeld aufgestellt ist. Hier in Mering und am zweiten Standort in München arbeiten für das Labor Gibisch rund 120 Mitarbeiter*innen.

Das Zahntechniker-Handwerk steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Es braucht eine überarbeitete Preisregulierung der zahntechnischen Leistungen, eine marktgerechte Preisbildung für Materialkosten und Fachkräftesicherung.

Vielen Dank an Manuela Harzig und Stefan Gibisch für die spannenden Einblicke!

 





KONTAKT

Maximilianeum

81627 München