Mein Name ist Christina Haubrich. Ich bin Krankenschwester und vertrete seit der Landtagswahl 2018 den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Ostallgäu für Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.
Ich stehe für eine zukunftsorientierte, zielgerichtete und nachhaltige Politik für Bayern. Mit voller Begeisterung trage ich die grünen Ideen weiter.
Als gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion bin ich Teil des Fraktionsarbeitskreises Wirtschaft und Soziales und sitze im Ausschuss für Pflege und Gesundheit. Mir ist es ein großes Anliegen, Gesundheitspolitik ganzheitlich zu denken.
Seit dem 31. Oktober 2021 bin ich Präsidentin des Kneipp-Bundes.
Erlangen, 25. August 2023
Besuch der Erlanger Augenklinik zur Post-Covid-Forschung
Ein inspirierender Tag in der Erlanger Augenklinik zur Post-Covid Forschung!
Während meines Besuchs hatte ich die Gelegenheit, PD Dr. Dr. Bettina Hohberger und einen Teil ihres Team zu treffen. Sie forschen derzeit in mehrere Richtungen: Im Projekt „reCOVer“ werden grundlagenwissenschaftliche Ansätze zu speziellen funktionellen Autoantikörpern sowie eine klinische Studie mit einem Aptamer zur Behandlung von Post-COVID durchgeführt. Das Projekt „disCOVer“ untersucht Möglichkeiten zur objektiven Diagnose von Long- bzw. Post-COVID. Es ist von größter Bedeutung, diese Forschungsbemühungen nachhaltig zu unterstützen, um Long/Post-Covid besser zu verstehen und effektiv zu behandeln. Das ist entscheidend, um betroffenen Menschen Hoffnung und Hilfe zu bieten. Die Erkrankten benötigen eine bestmögliche Versorgung.
Von der Staatsregierung fordere ich einen Ausbau der Versorgungsstrukturen für Long-/Post-Covid, aber auch für ME/CFS und Post-Vac in Bayern. Zudem benötigen wir Planungssicherheit für neue und bestehende Forschungsprojekte.
Mering, 04. August 2023
Besuch im Pflegeheim Mering mit Manne Lucha
Mit Manfred Lucha, Grüner Minister für Soziales, Gesundheit und Integration von Baden-Württemberg, habe ich das Johanniter Pflegeheim in Mering besucht. Der Pflegenotstand ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Ich setze mich dafür ein, dass Menschen mit Pflegebedarf eine optimale Versorgung erhalten. Wir müssen Anreize schaffen, um Nachwuchs zu werben und gleichzeitig bestehende Pflegekräfte im Beruf zu halten. Neben einer angemessenen Bezahlung sowie einer guten Vereinbarung von Familie und Beruf müssen wir auch die Chancen der Digitalisierung nutzen. Durch bürokratische Hürden und Dokumentationsaufwand geht wichtige Zeit für die Versorgung der Patient*innen verloren. Ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter muss selbstverständlich sein. Danke an die Johanniter, ihr leistet hier wertvolle Arbeit!
Kempten, 28. Juli 2023
Besuch des Klinikum Kempten mit MdB Johannes Wagner
Wir brauchen einen Krankenhausreform, um die Finanzierung unserer stationären Versorgung sicherzustellen und die Qualität zu verbessern. Zur Lage vor Ort habe ich mit meinem Kollegen Johannes Wagner das Klinikum Kempten des Klinikverbunds Allgäu besucht. Uns Grünen ist klar: Wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln, bleiben in Zukunft aufgrund des Personalmangels womöglich nicht nur einzelne Betten ungenutzt, sondern ganze Stationen oder gar Krankenhäuser müssen geschlossen werden. Leider blockiert die CSU jegliche Reformbemühungen. Gleichzeitig versäumt sie es, die Krankenhäuser in Bayern mit ausreichenden Investitionsmitteln auszustatten und endlich eine nachhaltige Krankenhausplanung vorzulegen. Jetzt müssen wir an einem Strang ziehen, um die Reform voranzubringen!
München, 18. Juli 2023
Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Fünf spannende, lehrreiche und mitunter auch fordernde Jahre gehen zu Ende. Kurz vor dem Ende der 18. Wahlperiode wurde ich wieder zum großen Ehrenamtsempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim eingeladen. Auf dem Foto stehe ich neben Staatsministerin Claudia Roth. Auch dabei waren Karin Kövi (rechts) und Thomas Hilzensauer (links), beides Vertreter*innen des Kneipp-Bundes. Bei sommerlichen Temperaturen waren mehr als 3.000 Gäste geladen und feierten gemeinsam. Von einer Sommerpause kann allerdings nicht die Rede sein - es pausiert lediglich die parlamentarische Arbeit und das gibt mir die Chance, den Fokus auf meinen Stimmkreis und die Menschen vor Ort zu legen. Ich sage Danke für ganze fünf Jahre, in denen wir Grüne im Bayerischen Landtag wichtige Themen gesetzt, Diskussionen angetreten und parlamentarische Initiativen gestartet haben. Ich bin gespannt, was die nächsten Wochen und Monate bringen!
Günzburg, 07. Juli 2023
Austausch mit den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
In Günzburg habe ich mit meinem Fraktionskollegen Max Deisenhofer, der Landtagskandidatin Silvera Schmider sowie dem Bezirkstagskandidaten Harry Lenz das Klinikum besucht. Es fand ein sehr interessanter Informationsaustausch zur Krankenhausreform statt. Der Vorstand, Herr Wieland, stellte das medizinische Konzept für die Kreiskliniken in Günzburg und Krumbach vor. Umfangreiche komplementäre Leistungsangebote sowie ambulante und stationäre Leistungen an beiden Standorten sind geplant. Eine Führung durch das Haus mit Besuch der Geburtsabteilung rundeten den Besuch ab. Wir wünschen der Klinikleitung viel Erfolg bei der Umsetzung der Strategie für die beiden Häuser!
Kaufbeuren, 26. Juni 2023
Regionale Kliniken stärken! Warum wir eine gelungene Krankenhausreform brauchen.
Gemeinsam mit Ursula Reichenmiller-Thoma und Holger Jankovsky, den Kandidierenden für Bezirks- und Landtagswahl im Stimmkreis Kaufbeuren, habe ich das Klinikum in Kaufbeuren besucht. Dort hatten wir ein Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Diepolder, Chefarzt am Klinikum Kaufbeuren, und dem Vorstandsvorsitzenden Andreas Kutschker. Außerdem fand am Abend eine Podiumsdiskussion statt, an der zudem auch Dr. Gregor Blumentritt als Vertreter der Hausärzte in Kaufbeuren teilnahm. Ohne eine umfassende Reform riskieren wir ein unkontrolliertes Sterben versorgungsrelevanter Kliniken - insbesondere der kleinen, ländlichen Häuser. Es steht außer Frage: Wir brauchen eine Reform! Auf die Ausgestaltung und Mitarbeit der Länder kommt es nun an.
Kissing, 06. Mai 2023
Aufs Rad fürs Klima: Gemeinsame Radlfahrt durch Kissing
Gemeinsam mit meinem Kollegen auf Bundesebene, MdL Leon Eckert und mit tatkräftiger Unterstützung des OV Kissing haben wir eine Radlfahrt gestartet. Über den Mergenthauer Weg, ging es an der Kleingartenanlage vorbei und über die B2 am Auensee vorbei zu der Stelle, wo der Lechsteg künftig gebaut werden könnte. Dieser stellt seit langem ein zentrales Anliegen von uns Grünen dar. Der Rückweg führte im Süden Neukissings entlang und schließlich über die Badangerstraße zurück zum Rathaus. Beim abschließenden gemeinsamen Beisammensein standen wir noch Rede und Antwort zu aktuellen Themen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgeradelt sind und uns wichtige sowie neue Impulse für unsere politische Arbeit mitgeben!
Augsburg, 16. März 2023
Uniklinik Augsburg: Ich möchte ein Vorzeigeprojekt, keine leeren Wahlversprechen!
Ein Neubau der Uniklinik Augsburg ist zuallererst nicht zu verneinen. Ministerpräsident Söders sogenanntes ‚Milliardenprojekt‘ ist bisher allerdings nicht mehr als ein leeres Wahlversprechen ohne konkreten Kosten- und Finanzierungsplan oder eingestelltes Geld im Haushaltsentwurf 2023. Mir fehlt die fundierte Entscheidungsgrundlage, ein Kosten- und Finanzierungsplan sowie konkrete Pläne für eine Um- und Weiternutzung des Altbaus. Auch muss der Neubau den Kriterien eines Green Hospital gerecht werden. Wir Grüne wollen ein Vorzeigeprojekt, das einem nachhaltigen Krankenhausbau gerecht wird und die medizinischen, pflegerischen und logistischen Anforderungen einer modernen Universitätsmedizin erfüllt. Hier finden Sie weitere Informationen unserer Haushaltspolitischen Sprecherin, Claudia Köhler.
Dienstag, 14. März 2023 um 18:00 Uhr
Digitaler Kongress zu Long- und Post-Covid
Jede zehnte Covid-19-Erkrankung bedeutet auch noch Wochen oder Monate danach anhaltende Beschwerden. Ich möchte mit den wissenschaftlichen Akteur*innen sowie den Betroffenen im Austausch bleiben, um die optimale Versorgung von Post- und Long-Covid-Patient*innen sicherzustellen. Als Expertin habe ich PD Dr. Dr. Bettina Hohberger eingeladen. Sie ist Augenärztin und Molekularmedizinerin an der Augenklinik des Universitätsklinikums Erlangen und prägt den derzeitigen Forschungsdiskurs maßgeblich. Außerdem freue ich mich auf Heidi Terpoorten, Bezirks- und Kreisrätin sowie Fraktionsvorsitzende der Grünen Bezirkstags-Fraktion in Schwaben. Heidi ist selbst an Long-Covid erkrankt und kennt die Herausforderungen, mit denen Betroffene kämpfen.
Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Diskussionsabend: Kinderkliniken stärken!
Ich bedanke mich für den Austausch mit zahlreichen Ärtz*innen, Betroffenen und Expert*innen. Zahlreiche Interessierte beteiligten sich an der Diskussion mit Prof. Dr. Florian Hoffmann, Oberarzt einer Kinderintensivstation und DIVI-Sprecher sowie Johannes Wagner, MdB der Grünen Bundestagsfraktion und Kinderarzt in Ausbildung. Denn in den Wochen vor Weihnachten hieß es in allen Kinderkliniken in Deutschland: Land unter. Zu viele Kinder litten an Virusinfektionen, wie z.B. dem RS-Virus und mussten stationär behandelt werden. Die Folge: Die Intensivstationen waren überbelegt, Eltern wurden vor Kliniken abgewiesen und zur nächsten geschickt. Weiterhin besteht akuter Handlungsbedarf, damit sich diese Szenen nicht wiederholen.
Bad Wörishofen, 20. Januar 2023
Fraktionsklausur in der Kneipp-Stadt
Mit der grünen Landtagsfraktion traf ich mich in Bad Wörishofen am Donnerstag und Freitag, 19./20. Januar 2023. Im Fokus stand die Energiewende für alle und mit allen – ganz nach dem Motto “Energiewende mit DIR!“. Ich habe mich gefreut, dass unsere diesjährige Fraktionsklausur in der Kneipp-Stadt stattfand. Denn seit dem 31. Oktober 2021 bin ich Präsidentin des Kneipp Bund e.V. und setze mich hier auf verschiedenen zivilgesellschaftlichen und politischen Ebenen für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung und einen naturverbundenen Lebensstil sein. Deswegen habe ich es mir nicht nehmen lassen, meinen Kolleginnen und Kollegen verschiedene Kneipp-Anwendungen zu zeigen.
München, 01. Dezember 2022
Ich fordere: Kinderkliniken und Arztpraxen sofort entlasten!
Immer mehr Kinder in Bayern infizieren sich mit dem RS-Virus oder der Influenza. Die Zahlen steigen dramatisch und die Kinderkliniken sind massiv überlastet. Wir müssen jetzt umgehend dafür sorgen, dass sie entlastet werden und jedes betroffene Kind schnell behandelt und gesund werden kann. Deswegen habe ich den Dringlichkeitsantrag eingereicht: „Überlastete Kinderintensiv- und Kinderstationen im Freistaat Bayern sofort unterstützen und entlasten!“. Die Staatsregierung hat diverse Möglichkeit zu handeln. Für unsere Kinder und Familien muss sie jetzt mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Mitteln aktiv werden!
Merching, 23. November 2022
Wir müssen endlich zeigen, was uns die Heilberufe wert sind!
Das Interesse zum Thema „Zukunft der Physiotherapie“ war groß. Zahlreiche Anmeldungen verzeichnete der digitale Expert*innenkongress. Nicht nur Betroffene aus Haubrichs Stimmbezirken Aichach-Friedberg und Ostallgäu hatten sich am Mittwoch, 16. November 2022, eingewählt. Das virtuelle Format machte es Interessierten aus dem ganzen Freistaat und sogar bundesweit möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen. Insbesondere die Frage nach der Neugestaltung der Ausbildung sowie die Akademisierung des Berufszweigs nahm einen großen Teil der Diskussion ein
Hier geht es zum gesamten Bericht zu meiner Veranstaltung
Mindelheim, 14. November 2022
Besuch im Gesundheitszentrum ProPhysio
Am Montag habe ich das Gesundheitszentrum ProPhysio besucht, das die wichtigsten therapeutischen Fachbereiche unter einem Dach vereint. So können Therapien bestens aufeinander abgestimmt werden und die Gesundheit der Patient*innen liegt in kompetenten Händen. Einen Tag lang durfte ich den Leiter des Gesundheitszentrums, Robin Etmans, begleiten und ihm über die Schulter schauen. Als erfahrener Physiotherapeut vermittelt er den Menschen wieder Freude an der Bewegung. Es besteht eine sehr große Nachfrage nach seiner Dienstleistung, so ist es für Herrn Etmans sehr schwierig, entsprechende Fachkräfte zu finden. Ich bedanke mich für den Austausch und fühle mich bestärkt in meiner politischen Arbeit, denn mir liegt die Förderung unserer Heilberufe sehr am Herzen.
Weiden, 16. September 2022
Unseren Kindern gehört die Welt! Fraktionsklausur in der Oberpfalz
München, 02. August 2022
Ich kandidiere für das Direktmandat der Grünen im Landkreis!
München, 25. Juli 2022
Förderer-Empfang des Kneipp-Bundes im Landtag
Friedberg, 10. Juli 2022
Besuch in der Landwirtschaftsschule Friedberg
Die Landwirtschaftsschule Friedberg lud am Sonntag zum Tag der offenen Tür ein. An verschiedenen Stationen konnte man spannende Infos zu Themen wie Resteverwertung, Textilpflege, Gärtnern und vielem mehr erfahren.
Unter dem Motto "Hauswirtschaft - nachhaltig und mit Köpfchen" ging es ganz besonders um den nachhaltigen und zukunftsorientierten Einsatz von Lebensmitteln und Ressourcen - ein wichtiges Thema für die angehenden Hauswirtschafter*innen, das auch zeigt, wie modern und anspruchsvoll das Berufsbild ist.
Mering, 05.07.2022
Besuch im Dentallabor Gibisch in Mering
Ein Dentallabor ist das Bindeglied zwischen Zahnarzt/-ärztin und Patienten*innen, wenn es um Zahnersatz und deren Reparatur geht. Auch diese Branche hat mit erhöhten Materialkosten zu kämpfen. Dentallabore arbeiten personal- und kostenintensiv, da jeder Zahnersatz individuell und mit äußerster Präzision hergestellt werden muss. Dafür ist das nötige Know-how erforderlich, sowie teure und hochwertige Spezialmaschinen. Ein Rundgang durch das Labor hat gezeigt, wie komplex und vielfältig das Arbeitsumfeld aufgestellt ist. Hier in Mering und am zweiten Standort in München arbeiten für das Labor Gibisch rund 120 Mitarbeiter*innen.
Das Zahntechniker-Handwerk steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Es braucht eine überarbeitete Preisregulierung der zahntechnischen Leistungen, eine marktgerechte Preisbildung für Materialkosten und Fachkräftesicherung.
Vielen Dank an Manuela Harzig und Stefan Gibisch für die spannenden Einblicke!