30.05.2023 - Allgäuer Zeitung
Grüne MdL in Füssen: die Schule der Zukunft gestalten
In Füssen haben die Landtagsabgeordneten Christina Haubrich und Thomas Gehring (beide Grüne) mit Lehrerkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern diskutiert, wie ein gerechtes und besseres Bildungssystem in Bayern funktionieren könne. „Wie können wir jedem Kind gerecht werden? Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Wie gestalten wir Lernen individuell und zeitgemäß?“ – dies waren laut Pressemitteilung die zentralen Fragen der Runde.
Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
27.05.2023 - Allgäuer Zeitung
Forggensee: Grüne fordern, der Freistaat soll das Wasserkraftwerk verstaatlichen
„Zurück in die Hände des Freistaats“: Dieser Forderung hat Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann bei einem Besuch des Forggensee-Wasserkraftwerks in Roßhaupten Nachdruck verliehen. Dessen Betreiber Uniper wurde vom Bund im Zuge der Gaspreiskrise aufgekauft. „Damit bietet sich die einmalige Chance, die Wasserkraftwerke zurückzuführen unter bayerische Kontrolle“, sagte Hartmann.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
26.05.2023 - Augsburger Allgemeine
Grünen-Politiker Hartmann wirbt für Rückkauf der Wasserkraftwerke
Zwei Wasserkraftwerke der in Schieflage geratenen Uniper befinden sich im Landkreis Aichach-Friedberg. Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen, Ludwig Hartmann, wählte die Lechstaustufe 23 bei Merching, um ein Anliegen seiner Partei zu vertreten: Der Freistaat soll die Uniper-Wasserkraftwerke zurückkaufen.
Die Gelegenheit ist günstig. Denn nach der jüngsten Rettungsaktion befinden sich 99 Prozent der Anteile im Besitz des Bundes. 1978 ging das Wasserkraftwerk in Betrieb.
Die örtliche Landtagsabgeordnete der Grünen, Christina Haubrich, erinnert sich noch, wie sie als Kind über die große Baustelle staunte. Sie begrüßte Vertreter von Bund Naturschutz (BN), Grünen und der Fischereiverbände. „Uns interessiert alles, was Sie uns mit auf den Weg geben wollen“, sagte sie.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
25.05.2023 - A.TV
Forderung nach Wasserkraftwerke in öffentlicher Hand
Mit rund 14 Prozent hat die Wasserkraft einen bedeutenden Anteil an Bayerns Strommix. Gerade bei uns in der Region sind viele kleine Kraftwerke entlang den Flüssen wie dem Lech verteilt. Doch diese Art der erneuerbaren Energieerzeugung ruft auch immer wieder Kritik hervor, denn Fische und andere Flussbewohner können unter den Kraftwerken leiden. Die Grünen fordern nun Uniper-Kraftwerke an den Freistaat zu verkaufen, um den Naturschutz weiter voranzutreiben.
Christina Haubrich von den Grünen fordert daher, „dass der Freistaat Bayern die Uniper-Wasserkraftwerke, die an den Bund gefallen sind, wieder zurückkauft. Bayern hat 97 Uniper-Wasserkraftwerke, die etwa sechs Prozent der Strommenge in Bayern ausmachen."
Hier kommen Sie zum vollständigen Video.
09.05.2023 - BR24
Aufweichen der ärztlichen Schweigepflicht bei Kindesmisshandlung
Kindesmisshandlung bleibt oft unentdeckt. Kinder sind dann mit ihrem Leid alleingelassen. Grund ist die Schwierigkeit, Misshandlungen zu erkennen und Hinweise richtig zu deuten. Eine Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht soll jetzt helfen.
Christina Haubich, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, hält das Gesetz für eine sinnvolle Initiative, da es dem Kindswohl diene. Sie betont, dass auch andere Bundesländer solche Gesetze hätten. Darum glaubt sie, die Grünen werden das Gesetz im Landtag unterstützen.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
09.05.2023 - Augsburger Allgemeine
Bayermünchinger feiern mit einem Heimatabend ihr Jubiläum
Erstmals seit seiner Ernennung zum ersten Vorsitzenden eröffnete Michael Rohrmair den Heimatabend. Neben den Ehrenmitgliedern begrüßte er Trachtenvereine aus dem Bezirk und dem Landkreis, Paten- und Ortsvereine sowie den zweiten Bürgermeister Markus Storch, Bürgermeister Peter Hammer aus Penzing und die beiden Landtagsabgeordnete Christina Haubrich und Peter Tomaschko.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
09.05.2023 - Augsburger Allgemeine
100 Jahre Stummfilm: "Die Kneippkur" sorgt für ausverkauftes Haus
Film "Die Kneippkur" soll Werbung für das Kneippen machen. Dass der Film die Menschen anregt, selbst Kneipp-Anwendungen zu genießen, hoffte die Präsidentin des Kneipp-Bundes, Christina Haubrich, ausdrücklich. „Raus gehen, Spaß haben und unsere Kneipp-Becken nutzen“, sagte sie zur Begrüßung fröhlich.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
03.05.2023 - Allgäu Hit
B12-Ausbau bei Buchloe: Kritik an Plänen der Staatsregierung
Die Staatsregierung fordert vom Bund, dem vierstreifigen Ausbau der B12 zwischen Kempten und Buchloe „überragendes öffentliches Interesse“ festzuschreiben. Grünen-Abgeordnete Christina Haubrich sieht das kritisch: „Die extrem hohen Kosten wären besser in den Ausbau des ÖPNV und vor allem bei der Elektrifizierung der Bahn im Allgäu investiert. Wenn man mit der Allgäubahn über Buchloe nach München fährt, muss man umsteigen und verpasst fast immer seinen Anschluss.“
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
03.05.2023 - Augsburger Allgemeine
Zur Eröffnung des Volksfests in Mering herrscht großer Andrang
Auf der Bühne durfte Bürgermeister Florian Mayer gemeinsam mit Umberto von Beck-Peccoz und dessen beiden Söhnen sowie den zwei Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und Christina Haubrich den Bieranstich durchführen. Nach nur zwei Schlägen hieß es schon: O’zapft is!
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
27.04.2023 - Allgäu.TV
Aufführung nach hundert Jahren: wiederentdeckter Stummfilm wird in der Kneippstadt gezeigt
Es war so etwas, wie eine Premiere, als der Film „Die Kneippkur“ im Bad Wörishofer Kino gestern Abend aufgeführt wurde. Eine Uraufführung im klassischen Sinne, war es nicht – denn der Film ist schon alt – sehr alt – einhundert Jahre alt, um genau zu sein. Der alte Streifen über die Kneipp-Anwendungen, war damals so etwas, wie ein Werbefilm, der die Menschen nach Bad Wörishofen locken sollte. Nach 50 Minuten, was für Filme der damaligen Zeit lang war, ist die Kneipp-Kur zu Ende. Applaus von einem begeisterten Publikum und auch von Kneipp-Bund Präsidentin Haubrich: „Ich hatte auch wirklich das Gefühl, dass die Leute hier mitgegangen sind, dass die wirklich einen riesen Spaß haben, dass die fasziniert waren von dem, was sie heute gesehen haben und dass sie jetzt alle glücklich nach Hause gehen.“
Hier kommen Sie zum vollständigen Video.
26.04.2023 - Kreisbote Füssen
Lernwelt statt lange Flure
Wie gelingt es heute die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu stärken? Christina Haubrich, Landtagsabgeordnete der Grünen, löste darüber als Gastreferentin im Füssener Hotel Luitpoldpark Diskussionen aus. Ihr Kollege Thomas Gehring Gehring sprach als zweiter Referent über Bildungsaufgaben, bezogen auf „die Schule der Zukunft“, die vor großen Herausforderungen stehe. Gesundheit sei nach einer Definition „der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Erkrankungen und Gebrechen“, erklärte Haubrich. Das höchstmögliche persönliche Gesundheitsniveau zu erlangen, gelte als Grundrecht jedes Menschen. Doch im Alltag – die Referentin bezog sich insbesondere auf junge Menschen – drohten Krankheiten, ausgelöst zum Beispiel durch globale Krisen, Konflikte in der (Patchwork-) Familie, Leistungsdruck an der Schule sowie (Cyber-) Mobbing.
19.04.2023 - Schülerzeitung "Friedo" der Beruflichen Oberschule Friedberg
Podcast: Interview mit Politikerin Christina Haubrich, Bündnis 90/Die Grünen
Im Podcast-Interview mit der Schülerzeitung „Friedo“ spricht die Grünen-Politikerin und bayerische Landtagsabgeordnete Christina Haubrich über eine mögliche Cannabis-Legalisierung, ihre Sicht auf die Krankenhausreform und die Kontroverse um die Waffenlieferungen an die Ukraine. Als gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion ist sie Teil des Fraktionsarbeitskreises Wirtschaft und Soziales und sitzt im Ausschuss für Pflege und Gesundheit. Frau Haubrich vertritt den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Ostallgäu. Die Gesprächsrunde und Aufzeichnung fand im Rahmen eines Besuchs des bayerischen Landtags am 22. März 2023 statt.
03.04.2023 - PNP
"An der Reform führt kein Weg vorbei"
Über die vorgeschlagene Krankenhausreform und die Auswirkungen im Landkreis Passau haben die Grünen aus Stadt und Landkreis Passau online mit Fachpolitikern aus Land- und Bundestag sowie interessierten Bürgern diskutiert. […] Begonnen hatte der Abend mit einer kurzen Präsentation von Christina Haubrich, in der sie an die zahlreichen Probleme im Gesundheitswesen erinnerte und klarstellte: „Wir brauchen die Reform und Reformen gehen bekanntlich nie ohne Veränderungen. Wenn wir so weiter machen wie bisher, fährt das ganze System an die Wand.“ Anschließend ging sie auf Kritik zu den Reformvorschlägen ein und erklärte, warum diese ihrer Meinung nach nicht berechtigt ist. Die Ansicht, der Bund entscheide über die Köpfe der Länder hinweg, sei schlichtweg falsch: „Das Expertenpapier ist eine Diskussionsgrundlage, niemand wird vor vollendete Tatsachen gestellt. Es geht jetzt darum, dass sich alle Beteiligten, auch die bayerische Staatsregierung, konstruktiv einbringen.“ Auch die Forderung, dass die Nähe der Krankenhäuser zum Wohnort das wichtigste sei, halte sie für falsch: „Viel wichtiger ist es, dass es ein gutes Krankenhaus ist. Aus Studien ist bekannt, dass die Heilungschancen in Fachkliniken meist besser ist.“ Als Fazit zitierte sie den Berufsverband Deutscher Internisten: „Die Krankenhausreform darf nicht zum Spielball der Politik werden.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
14.04.2023 - A.TV
Sorge vor Krankenhausreform bei Donauwörther Klinik
Laut Christina Haubrich von den Grünen drohe ein unkontrolliertes Kliniksterben. Verhindern könne das aber die Reform. Und dass Krankenhäuser im ländlichen Raum abgehängt werden, sieht Haubrich nicht: „Vor allem ländliche Regionen sollen dann flexibler planen können und die Möglichkeit bekommen, Leistungsgruppen, die eigentlich nur in Krankenhäusern mit Level zwei oder Level drei erlaubt werden, auch in kleineren Häusern, Level eins Häusern, anzubieten.“
Hier finden Sie den gesamten Beitrag.
03.04.2023 - Augsburger Allgemeine
Kneippverein Dillingen - bedeutend für das Wohlbefinden der Menschen
Der Kneippverein Dillingen hat bei der Jahreshauptversammlung in der Regens-Wagner-Kulturkneipe Chili Bilanz gezogen. Dabei hatten die Mitglieder prominenten Besuch. Als Überraschungsgast war Christina Haubrich, Präsidentin des Kneipp-Bundes und Mitglied des Bayerischen Landtags, zu Gast.
Kneipp-Bund-Präsidentin Haubrich lobte den Kneippverein Dillingen für sein Engagement. Sie hob die Bedeutung von Vereinen wie diesem für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen hervor. Haubrich erinnerte daran, dass Sebastian Kneipp, der Begründer der Kneipp-Lehre, sich in Dillingen von seiner schweren Erkrankung kuriert hatte. Dillingen könne, so Haubrich, stolz sein, ein solch wichtiger Teil der kneippschen Geschichte zu sein.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
30.03.2023 - Aichacher Zeitung
Kreisräte haken Corona-Ausbruch ab
Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, verfolgte die Sitzung als Besucherin und äußerte sich danach kritisch zu dieser Art der Aufarbeitung. "Es gibt also keine Konsequenzen, keine Verantwortlichen", wunderte sich die Meringerin und ergänzte: "Fühlt sich überhaupt jemand verantwortlich dafür, was hier passiert ist? Ich habe nicht den Eindruck." 15 Menschen seien gestorben. Dass Angehörige sich mit dieser Situation nicht einfach abfinden können, sei absolut nachvollziehbar. Es liege ihr fern, jemanden zu beschuldigen, vor allem nicht das Pflegepersonal, aber die Menschen so "im Regen stehen zu lassen und so viel Zeit verstreichen zu lassen", gebe kein gutes Bild ab. Überrascht war die gelernte Krankenschwester indessen nicht. "Ich habe es so erwartet", stellte Haubrich klar.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
14.03.2023 - Presse Augsburg
Uniklinikum Augsburg bekommt einen Neubau
Kritik kommt aus der parlamentarischen Opposition: "Söder verspricht mit dem Neubau der Uniklinik Augsburg ein sogenanntes ‚Milliardenprojekt‘. Die genaue Finanzierung dessen steht allerdings in den Sternen, denn im Haushalt 2023 ist dafür nichts eingestellt. Außerdem gibt es weder einen Kabinetts- noch einen Landtagsbeschluss. Es fehlt ein konkreter Kosten- und Finanzierungsplan sowie ein Plan für eine Um- und Weiternutzung des Altbaus. Wir hätten die Chance, mit dem Neubau ein Vorzeigeprojekt auszuarbeiten, das einem nachhaltigen Krankenhausbau gerecht wird und die medizinischen, pflegerischen und logistischen Anforderungen einer modernen Universitätsmedizin erfüllt. Stattdessen ist die Zusage für den Neubau zu diesem Zeitpunkt lediglich ein leeres Wahlversprechen der Söder-Regierung – ob nach der Wahl Taten folgen, bleibt abzuwarten", so Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
14.03.2023 - BR24
Augsburger Uniklinik wird neu gebaut: "Chance für Top-Klinik"
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Christina Haubrich, fordert, dass der Neubau nach "Green-Hospital-Kriterien" geplant werden müsse: "Krankenhäuser haben einen sehr hohen CO2-Verbrauch. Man muss sich also gut überlegen, wie man im Winter heizt und im Sommer kühlt. Man kann in diesem Bereich sehr viel Energie einsparen." Zudem müsse zeitgleich zum Neubau-Plan überlegt werden, was mit dem Altbau geschehe.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
08.03.2023 - Aichacher Nachrichten
Haubrich: Digital-Kongress für Long- und Post-Covid
Die Landtagsabgeordnete Christian Haubrich (Grüne) aus Merching fordert eine bessere Versorgung von Long- und Post-Covid-Betroffenen. Bei ihrem Besuch von Covid-Ambulanzen in Schwaben habe sich auch der dringende Bedarf an Forschungsförderung und Vernetzung gezeigt. Haubrich veranstaltet jetzt einen „Digitalen Kongress zu Long- und Post-Covid“ mit der Wissenschaftlerin Dr. Bettina Hohberger. In Bayern seien in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 bereits 350.000 Fälle von Long- oder Post-Covid bekannt, beruft sich Haubrich auf Zahlen des bayerischen Gesundheitsministeriums. Für den Digital-Kongress am Dienstag, 14. März, 18 Uhr können sich Interessierte auf der Website www.christina-haubrich.de anmelden. (AZ)
05.03.2023 - Augsburger Allgemeine
Biss, Humor und Blasmusik beim Friedberger Starkbierfest
Und mit einem Augenzwinkern begann sie [Clarissa Beck] das Derblecken bereits in ihrer Begrüßung: „Der Stadtrat ist bis auf die grüne Fraktion gesammelt anwesend. Denen war's wohl zu kalt zum Radeln.“ Gerade noch rechtzeitig entdeckte Beck allerdings die Grünen-Landtagsabgeordnete Christina Haubrich aus Merching, um diese dann besonders nett willkommen zu heißen.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
17.02.2023 - Augsburger Allgemeine
Gefährdet die Krankenhausreform die Versorgung in Aichach-Friedberg?
Die Landtagsabgeordnete Christina Haubrich (Grüne) mahnt mit Blick auf die CSU dagegen an, konstruktiv mitzuarbeiten statt Reformen zu verweigern. "Die Stellungnahme der Regierungskommission ist eine Diskussionsgrundlage. Auf dieser Grundlage bereits Aussagen über die Folgen für einzelnde Krankenhäuser vorzunehmen, ist unseriös", so die Gesundheitsexpertin ihrer Fraktion in einer Mitteilung.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
16.02.2023 - A-TV
Diskussion um Krankenhausreform geht weiter
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sorgt weiter für Diskussionsstoff. Der Bayerische Gesundheitsminister beklagt, dass die Länder nicht schon von Anfang an den Planungen beteiligt waren und befürchtet zudem einen Kahlschlag in der Bayerischen Krankenhauslandschaft. Christina Haubrich hält dagegen: „Der heutige Zustand der bayerischen Krankenhäuser hat seine Wurzeln in den jahrzehntelangen Versäumnissen und Blockaden seitens der CSU. Über dramatische Folgen einer geplanten Krankenhausreform zu spekulieren, ist mehr als verfrüht. Mit ihrer Angstmacherei handelt die Staatsregierung unseriös und schürt nur unnötige Verunsicherung.“
Hier finden Sie das vollständige Video.
10.02.2023 - Augsburger Allgemeine
Grünen-Abgeordnete fordert Automaten für Fernverkehrs-Tickets in Mering
Eine Einigung im Streit um den Verkauf der Fernverkehrsfahrkarten für Bahnreisende in Mering fordert jetzt auch Grünen-Landtagsabgeordnete Christina Haubrich. "Ich gebe den Fahrkartenverkauf in
Mering nicht auf!", betont sie in einer Stellungnahme.
"Mit dem Abbau der Fahrkartenautomaten in Mering sind keine Fahrkarten für den Fernverkehr mehr erhältlich. Insbesondere für unsere Älteren ist es nicht hinnehmbar, ein Ticket ausschließlich
online erwerben zu müssen", Christina Haubrich.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
08.02.2023 - BR
Krankenhausreform: Holetschek droht mit Klage in Karlsruhe
Auch die Grünen haben kein Verständnis für Bayerns Gesundheitsminister. Es handle sich bei der Stellungnahme der Krankenhauskommission um eine Empfehlung und nicht um ein beschlossenes Konzept, sagte Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Bei der Reform gehe es um eine "qualitativ hochwertige, langfristige und flächendeckende Versorgung aller Patientinnen und Patienten". Um das zu erreichen, müssten nun alle gemeinsam an einem Strang ziehen. "Das hat die Söder-Regierung offensichtlich nicht verstanden", so Haubrich.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
25.01.2023 - Kaufbeurer Stadtportal
Grüne Schwaben nominieren Wahllisten
Die amtierende Landtagsabgeordnete und Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Ostallgäu und Kaufbeuren Christina Haubrich sicherte sich wie schon bei ihrem Einzug in das Parlament vor fünf Jahren Rang sieben der Landtagsliste. „Von Platz sieben bin ich 2018 in den Landtag gewählt worden und von daher ist es eine gute Ausgangsposition für die Wiederwahl“, so Haubrich. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion betonte in ihrer Rede die Bedeutung einer flächendeckend guten Gesundheits- und Pflegeversorgung sowie die Notwendigkeit von Klimaschutz.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
24.01.2023 - Allgäu Hit
Die Grünen in Schwaben stellen Wahllisten für die Bezirks- und Landtagswahl auf
Auf den siebten Platz der schwäbischen Landtagsliste – denselben wie schon bei ihrem Einzug in das Parlament 2018 – wählte die grüne Bezirks-Delegiertenversammlung erneut die Gesundheitspolitikerin Christina Haubrich aus Aichach-Friedberg, die in dieser Legislatur als Landtagsabgeordnete auch das Ostallgäu und Kaufbeuren betreut.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
19.01.2023 - Merkur
Bad Wörishofen: Grüne loben Allgäu auf Fraktionsklausur
Schuhknecht erinnert sich auch an die Feste rund um Sebastian Kneipps Namenstag, der morgen in Bad Wörishofen wieder mit einem Rahmenprogramm rund um den „Sebastianstag“ gefeiert wird. Apropos Kneipp: Über die Anwesenheit der Präsidentin des Kneippbunds, MdL Christina Haubrich, freuten sich die Politiker ganz besonders.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
18.01.2023 - Allgäuer Zeitung, S. 15 (Allgäu Rundschau)
Anwalt prüft Beschwerde gegen U-Haft
Wie geht es weiter im Fall des festgenommenen Bürgermeisters von Seeg? [...] Mit Blick auf den mutmaßlichen Betrugsskandal fordert die gesundheitspolitische
Sprecherin der Landtags-Grünen, Christina Haubrich, von der Staatsregierung „Kontrollmechanismen zu prüfen, Lücken im System aufzudecken und Konsequenzen zu ziehen“. Auch müssten Pflegearbeit und
optimale Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in der betroffenen Pflegeeinrichtung „weiterhin gewährleistet werden“.
16.01.2023 - BR
Anwalt des Seeger Bürgermeisters: "Haftbefehl abwegig" - Kritik von Grünen und Linken
Scharfe Kritik kommt dagegen von den anderen Parteien: Die Landtagsabgeordnete und Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Christina Haubrich, zeigte sich erschüttert. "Nicht nur für die Pflegekräfte und Bewohner*innen des betroffenen Pflegeheims, auch für alle, die unter der Corona-Pandemie gelitten haben, ist das ein Schlag ins Gesicht", schreibt Haubrich in einer am Montag verschickten Pressemitteilung.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
16.01.2023 - Allgäu Hit
MdL Haubrich fordert fixe Aufarbeitung des Pflegeskandals
Scharfe Kritik kommt dagegen von den anderen Parteien: Die Landtagsabgeordnete und Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Christina Haubrich, zeigte sich erschüttert. Der Bürgermeister der Ostallgäuer Gemeinde Seeg, Markus Berktold (CSU), sitzt in Untersuchungshaft - wegen Betrugsverdacht in Millionenhöhe. MdL Christina Haubrich (Grüne) ist erschüttert, dass vermeintliche Corona-Hilfen veruntreut wurden. Sie fordert von der Staatsregierung eine sofortige Aufarbeitung sowie Unterstützung für das Allgäuer Pflegeheim.
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
04.01.2023 - Bayerische Staatszeitung
Soll die Testpflicht in Kliniken abgeschafft werden?
Nein, findet Christina Haubrich. "Dank Impfungen und einer hohen Grundimmunität in der Bevölkerung befinden wir uns heute glücklicherweise in einer ganz anderen Lage als noch vor einem Jahr. Dennoch gibt es keinen Grund, die Testpflicht in Kliniken bereits jetzt auszusetzen – schon gar nicht während der erkältungsgeprägten Wintermonate. Testen dämmt die unkontrollierte Weitergabe des Virus ein. Und genau darauf sind Millionen hilfsbedürftige Patient*innen angewiesen, weil sie sich selbst nicht vor der Ansteckung schützen können."
Hier finden Sie den gesamten Artikel.
04.01.2023 - Main Post
Grüne mit innovativer Idee zur Erkennung von Corona-Virusvarianten
Mit einer neuen Idee zur Beobachtung der Corona-Pandemie ist die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag, Christina Haubrich an die Presse gegangen. Die Untersuchung von Abwasser aus Flugzeugen kann die frühzeitige Erkennung neuer Coronavirus-Varianten ermöglichen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Thema.
03.01.2023 - Aichacher Nachrichten
Grüne kritisieren Versäumnisse
Die Landtagsabgeordneten Haubrich und Stümpfig sehen die bayerische Energiepolitik kritisch. Sie bescheinigen einzelnen Kommunen im Kreis massiven Aufholbedarf bei den Erneuerbaren. "Die Staatsregierung hat die Energiewende verschleppt! Hätte die Energiewende nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten stattgefunden, hätten wir nur halb so viele Sorgen in Sachen Energieversorgung", sagte Haubrich.
27.12.2022 - BR
Corona: Maskenpflicht im Fernverkehr
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Christina Haubrich, betonte die Relevanz der freiwilligen Schutz-Maßnahmen – auch mit Blick auf andere Krankheiten: "Die Überlastung unserer Kliniken und Arztpraxen ist derzeit vor allem auf das RSV-Virus und Grippe-Virus zurückzuführen. Nach den Feiertagen ist hier wieder mit einem Anstieg der Krankheitswelle zu rechnen. Ich finde die freiwilligen Schutz-Maßnahmen deshalb derzeit sehr sinnvoll."
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
20.12.2022 - A-TV
Medikamenten-Mangel in schwäbischen Kliniken
Der Arzneistoff Paracetamol ist in Apotheken nicht immer verfügbar. Apotheker müssen aktuell improvisieren und Fiebersaft für Kinder beispielsweise selber herstellen. Die Lage ist ernst und die Politik muss handeln - findet Landtagsabgeordnete Christina Haubrich: "Wir brauchen natürlich eine Vorratshaltung. Alle die Medikamente, die die Weltgesundheitsorganisation für unentbehrlich hält, sollte für einen bestimmten Zeitraum vorgehalten werden."
Hier finden Sie das vollständige Video.
14.12.2022 - A-TV
RS-Virus und Influenza belasten noch immer schwäbische Kliniken
Derzeit gibt es eine regelrechte Welle von Infektionskrankheiten unter Kindern und Jugendlichen. Die Arztpraxen und Kliniken laufen jetzt mit den Fällen voll, bei denen die Krankheit einen schwereren Verlauf nimmt. Christina Haubrich stellt im Video Ihren Dringlichkeitsantrag vor, denn neben langfristigen Reformen benötigt es auch aktute Hilfe und die sofortige Entlastung der Arztpraxen und Kinderkliniken.
Hier finden Sie das vollständige Video.
11.12.2022 - Augsburger Allgemeine
22 Kommunen und der Kreis selbst freuen sich über Geld aus München
Die Schlüsselzuweisungen des Freistaats fallen für Landkreis und Kommunen in Aichach-Friedberg 2023 noch mal höher aus als 2022 – und das war ein Rekordjahr. Christina Haubrich informiert darüber mit einer Pressemitteilung.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
06.12.2022 - BR
Maskenpflicht in Bus und Bahn fällt weg
Auch von der Grünen-Fraktion kommt Kritik: Die Maske aufzusetzen, sei eine einfache, wenig belastende und verhältnismäßige Maßnahme, sagt Grünen-Gesundheitsexpertin Christina Haubrich auf BR-Anfrage. "Sie hat aber große Wirkung." Um eine Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern, müsse sich die Staatsregierung nun mit voller Kraft darauf konzentrieren, dass Kliniken gut ausgestattet und auf steigende Fallzahlen vorbereitet sind.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
05.12.2022 - Augsburger Allgemeine
In Mering gibt es bald keine Zugkarten für den Fernverkehr mehr
"In meinen Augen ist es unsäglich, dass wir keine Fahrkarten mehr vor Ort erwerben können. Weder in Mering noch in Mering-St. Afra oder in Kissing gibt es die Möglichkeit, Fahrkarten für den Fernverkehr zu kaufen", kritisiert Haubrich. Immerhin seien es rund 20 Prozent der Bahnkunden, die ihre Fahrkarten noch am Schalter erwerben. "Sollen wirklich alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Fahrkarte nicht online kaufen können, um eine Fahrkarte zu bekommen, nach Augsburg fahren?", beschwert sich Christina Haubrich. "Somit ist kein barrierefreier Zugang zu einer Fahrkarte gewährleistet."
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
01.12.2022 - BR
RSV-Notlage in Kinderkliniken: Bayern setzt auf Sofortmaßnahmen
Die Grünen-Gesundheitsexpertin Christina Haubrich warnte: "Die Versorgung über den Winter ist nicht gewährleistet." Kinder- und Jugendarztpraxen müssten bereits Aufnahmestopps verhängen. Dabei seien die Praxen "Schutzschilde" für die Kinderkliniken.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel mit Videobeitrag.
30.11.2022 - Augsburger Allgemeine
Haubrich und Strohmayr sind "keine Abgeordneten zweiter Klasse"
Es geht um die politische Vielfalt in Mering. SPD, Grüne und UWG fordern in einem gemeinsamen Antrag in der jüngsten Marktgemeinderatsitzung, dass bei der Auswahl der Festrednerinnen und -redner bei offiziellen Anlässen wie Jubiläumsfeierlichkeiten, Festakten oder Schulfeiern künftig alle Bundes- und Landtagsabgeordneten gleichrangig behandelt werden. Nun melden sich die beiden Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr (SPD) und Christina Haubrich (Grüne) zu Wort.
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
25.11.2022 - Augsburger Allgemeine
Grüne fordern mehr Informationen zu geplantem Neubau der Uniklinik
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, Christina Haubrich (Merching), fordert jetzt mehr Transparenz und eine Machbarkeitsstudie, nachdem auf eine Anfrage der Grünen im Landtag seitens des Ministeriums keine zahlenbasierte Begründung geliefert wurde. In der Antwort des Ministeriums von Ende dieser Woche heißt es, dass Funktionalität, Krankenhausbetrieb, Kosten, Dauer und Nachhaltigkeit eine Rolle spielten. "Ich sehe keine transparente und ausgewogene Erklärung, weshalb von den Sanierungsplänen abgewichen wurde", so Haubrich.
Hier geht es zum vollständigen Artikel.
16.11.2022 - Aichacher Zeitung
Eine Hecke fürs Klima
Bei schönem Novemberwetter trafen sich viele Grüne der Stadt Aichach am Acker an der Augsburger Straße, um eine Klima-Hecke zu pflanzen. Tatkräftig dabei waren auch die Landtagsabgeordnete der Grünen, Christina Haubrich, und der Naturschutzwächter Sepp Birndorfer. Finanziert wurde die Hecke durch Patenshaften.
06.10.2022 - Füssener Zeitung
Grüne nominieren Christina Haubrich erneut für den Landtag.
Seit vier Jahren ist Christina Haubrich im Landtag und dort gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen. Neben ihrem Stimmkreis Aichach-Friedberg kümmert sie sich als grüne Betreuungsabgeordnete auch ums Ostallgäu. Jetzt wurde sie von ihrer Partei ohne Gegenstimme in ihrem Wahlkreis als Direktkandidatin wiedergewählt.
09.10.2022 - Allgäuer Zeitung
Der Landtags-Truck in Marktoberdorf: Politiker mit umgebauten Wohnwagen auf Tour
Auf dem Marktoberdorfer Marktplatz bot sich am Samstag die Gelegenheit, Politik live zu erleben: Der Bayerische Landtag machte dort Station. Mit einem zu einem Bühnenfahrzeug umgebauten Airstream-Wohnwagen („LandTruck“). Landtagsvizepräsident Thomas Gehring (Grüne) und Christina Haubrich war neben anderen Abgeordneten aus der Region im Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
25.09.2022 - Augsburger Allgemeine
Christina Haubrich will für die Grünen wieder in den Landtag einziehen
Die Landkreis-Grünen haben Haubrich einstimmig als Direktkandidatin nominiert. Christina Haubrich will sich in der kommenden Legislatur wieder für eine ganzheitliche Gesundheitspolitik einsetzen, vor allem die Mangelhafte Versorungslage auf dem Land ist ihr ein Dorn im Auge. Listenkandidat wurde mit einer Gegenstimme Dennis Kremer aus Untergriesbach.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
20.09.2022 - Allgäuer Zeitung
Kneipp-Bund-Präsidentin Haubrich begrüßt Füssens Ambitionen
Die Stadt Füssen strebt das Prädikat Heilbad an, was die Landtagsabgeordnete und Präsidentin des Kneipp Bundes, Christina Haubrich, sehr freut. „Das zeigt zum einen die gesundheitliche und gesellschaftliche, aber auch die touristische Bedeutung, die den Kneippschen Naturheilverfahren beigemessen wird“, so Haubrich „Die kneipp’schen Naturheilverfahren haben besonders im Hinblick auf die besorgniserregende Zunahme der sogenannten Zivilisationskrankheiten ein enormes Potenzial.“ Auch in der Schaffung von Angeboten für Post-Covid-Patienten sieht sie eine Chance.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel.
18.09.2022 - Buchloher Zeitung
Ostallgäuer radeln gegen das "Monsterbauwerk" B12 an
Der Protest gegen den Ausbau der B12 reißt nicht ab. Auch die Grünen-Abgeordnete Christina Haubrich sieht das Projekt kritisch, denn mit dem Ausbau werde sehr viel Fläche versiegelt. Auch die Kosten seien extrem hoch und an anderer Stelle, zum Beispiel beim Ausbau des ÖPNV und vor allem bei der elektrifizierung der Bahn im Allgäu, besser aufgehoben.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel in der Online-Ausgabe.
14.09.2022 - Bad Wörishofener Rundschau
Kneipp-Bund erntet zum Jubiläum eine Menge Lob in Berlin
Beim Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Kneipp-Bundes geht es um den richtigen Weg in die Zukunft und um ein klares Bekenntnis aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Kur als Pflichtleitung der Kassen. Für Christina Haubrich steht Gesundheitsbewusstsein, soziales Miteinander und ökologische Verantwortung für eine zukunftsfähigen Gesellschaft im Mittelpunkt - genau die Werte also, welche die Kneipp-Bewegung prägen.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel in der Online-Ausgabe.
12.09.2022 - a.tv
Kneipp-Bund feiert Jubiläum und will wachsen
Vergangenes Wochenende feierte der Kneipp Bund sein 125-jähriges Bestehen.
Der Präventionsgedanke spielt in der Kneipp’schen Lehre eine wichtige Rolle. Der Verband setzt sich aktuell dafür ein, die wirksamkeit dieser Methoden wissenschaftlich zu belegen und damit den Präventionsgedanken noch fester in unserem Gesundheitssystem zu verankern.
Hier finden Sie den vollständigen Beitrag bei a.tv.
09.09.2022 - Allgäuer Zeitung
Von Cannabis bis zur Rente: Füssener fragen Staatssektretärin
Gemeinsam mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz, ist die Landtagsabgeordnete Christina Haubrich zu Gast im Jugendparlament Füssen. Die Mandatsträgerinnen stellen sich den Fragen der Jugendlichen - von Cannabis bis zur Rente ist alles dabei,
Hier finden Sie den vollständigen Artikel der Allgäuer Zeitung.
Bild: Heinz Sturm
06.09.2022 - a.tv
Lehren aus dem Augsburger Pflegeskandal
Im Februar gab es in Augsburg den großen Skandal um das Seniorenheim Ebnerstraße. Die Missstände waren so gravierend und es mangelte an qualifizierten Pflegekräften. Das Heim musste schließen. Und auch grundsätzlich herrscht ein Fachkräftemangel in Altenheimen. Christina Haubrich, MdL spricht sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege aus, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Hier finden Sie den vollständigen Beitrag von a.tv.
04.08.2022 - Augsburger Allgemeine
Christina Haubrich tritt 2023 wieder für den Landtag an - und will Schwerpunk weiter bei Gesundheit setzten
Christina Haubrich aus Merching will für die Grünen erneut in den bayerischen Landtag. Die eigentliche Aufstellungsversammlung findet am 23. September statt Der neue Landtag wird im Herbst 2023 gewählt.
Die Merchingerin ist seit 2018 Abgeordnete im Bayerischen Landtag und vertritt dort die Stimmkreise Aichach-Friedberg und Ostallgäu für Bündnis 90/Die Grünen. Sie war bereits bei der Gründung des Ortsverbandes Merching 2011 mit dabei, seit 2014 ist sie auch Sprecherin der Kreisverbandes Aichach-Friedberg. Mit Haubrich zog 2019 erstmals eine Grüne aus dem Wittelsbacher Land in das Parlament ein.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel der Augsburger Allgemeinen.
01.08.2022 - Allgäuer Zeitung
Die Demo rollt wieder!
Im August fand vor der monatlichen Fahrrad-Demo eine Kungebung vor dem Rathaus statt. Dort gab es auch dir Möglichkeit, für das bayernweite Volksbegehren "Radentscheid" zu unterschreiben. Die Critical-Mass Bewegung setzt sich für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und damit einhergehende für mehr Sicherheit für Radler*innen ein. Die Landtagsabgeordente Christina Haubrich, die den Stimmkreis Ostallgäu für die Grünen betreut, unterstütz das Anliegen der Bewegung und spricht sich für autofreie Innenstädte aus.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel in der Allgäuer Zeitung.
03.08.2022 - Pegnitz Zeitung
Präsidentin gab Kneippverein die Ehre
Die Präsidentin des Kneipp-Bundes und Grüne Landtagsabgeordnete Christina Haubrich zeigte sich bei ihrem Besuch in Schnaittach begeistert von der gepflegten Kneipp-Anlage mit Ruhebänken, Tischgarnitur und den fünf Stein-Stelen mit den Elementen der Lehre von Sebastian Kneipp. Die Anlage erfreut sich in der Gemeinde großer Beliebtheit. Nach dem Besuch der Anlage und dem Austausch mit den Mitgliedern des Verbandes vor Ort trug sich die Abgeordnete in das goldene Buch der Marktgemeinde ein.
Der Artikel ist in der Printausgabe am 03. August erschienen.
Foto: Dorn
02.08.2022 - Hersbrucker Zeitung
Im Storchenschritt durchs Wasser
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Elmar Hayn durfte Christina Haubrich vergangenes Wochenende eine neue Kneipp-Anlage im fränkischen Alfeld einweihen. Das Becken wird durch einen natürlichen Zufluss aus dem Mühlbach gespeist, Pumpen und technische Hilfsmittel sind nicht nötig.
Der Artikel ist in der Printausgabe am 02. August erschienen.
Foto: H.Neitz